Die wichtigsten Termine der nächsten Wochen und Monate.
Hier geht es zur Monatsansicht!
Komm mit auf eine virtuelle Reise durch unsere innovative und digitalisierte Schule!
Wie begegnet man als Schule Nie-Dagewesenem? Ein Bericht aus dem pädagogischen Alltag in Zeiten von Corona Zwei Tage Zeit hatten wir. Exakt zwei Tage. Vom Bekanntwerden der geplanten Schulschließungen – sinnigerweise über die...[mehr]
Wie man eine Klasse „managt“ und sich über einen glücklich ausgesuchten Fortbildungstermin freuen kann Wir Lehrer von der BHAK/BHAS Lustenau haben in diesem Frühjahr im wahrsten Sinne des Wortes, gleich zweifach, Glück gehabt....[mehr]
Die wichtigsten Termine der nächsten Wochen und Monate.
Hier geht es zur Monatsansicht!
Bist du Frühausteher oder Langschläfer? Kein Problem, denn bei uns entscheidet jede Klasse bzw. jede Gruppe selbst über den Beginn ihrer ersten Unterrichtsstunde. Zur Auswahl stehen 7:20 Uhr und 8:15 Uhr. Beide Varianten haben ihre Vor- und Nachteile:
Durch die Beginnzeit 7:20 Uhr ist es möglich, dass die Schüler/innen auch nach 6 Unterrichtsstunden noch zur Mittagszeit zu Hause sind. Für Hobbys und eigene Aktivitäten bleibt somit neben der Schule noch genügend Zeit.
Wenn du lieber um 8:15 beginnst, dann hast du einen gemütlichen Start, dafür aber etwas mehr Unterricht am Nachmittag.
Am Beginn des Schuljahres werden alle Schüler über ihre Wünsche befragt. Ganz demokratisch wird dann der Schulstart für jede Klasse individuell festgelegt. Dabei entscheidet die Mehrheit in der Klasse.
Bei uns ist das Instrument des Klassenrats voll in den Unterricht integriert. 6 Mal im Jahr gibt es für alle Schüler gleichzeitig eine Klassenratsstunde. Dort kann über alle möglichen Themen diskutiert werden. Klassenfahrten, Veranstaltungen, Probleme. Die Schüler leiten diese Sitzungen selber und entwickeln auch eigenständig Lösungen. Dabei werden vor allem folgende Ziele angestrebt:
Auf diesen Preis sind wir wirklich stolz! Eine professionelle Jury bewertete unsere Schule in 6 verschiedenen Bereichen. Hier ein Auszug aus der Laudatio:
Die Handelsakademie und Handelsschule Lustenau beeindruckt durch eine reflexive Schulführung und ein ausgeprägtes Bewusstsein für Fehlentwicklungen. Daraus resultiert eine starke Entwicklungsorientierung. Der Motor für diese permanente Weiterentwicklung ist eine offene Steuergruppe, an der alle Lehrpersonen mitarbeiten können. Auf diese Weise gelingt es der Schule, immer am Zahn der Zeit zu sein und das Kollegium partizipativ in die Schul- und Unterrichtsgestaltung einzubeziehen.
Auffallend ist das freundschaftliche Klima, das sowohl im Lehrkörper als auch in den Klassen wahrzunehmen ist. Als „Smarties“ übernehmen Schülerinnen und Schüler aus höheren Schulstufen Verantwortung für die ersten Klassen und stehen diesen als vertrauensvolle Ansprechpersonen zur Verfügung. Auch Instrumente wie der Klassenrat oder das Feedbacksystem sind gut verankert und werden von allen Seiten positiv beurteilt. All das führt zu einer familiären Schulgemeinschaft, in die auch die beiden Schulwarte und die Leiterin der Schulkantine wertschätzend eingebunden sind.